Die Menschen hinter Opera Namibia
Das Team von Opera Namibia legt das Entwickeln der künstlerischen Idee im Kollektiv in den Mittelpunkt, um sich beiderseits von im Raum stehenden Vorurteilen, negativen Gefühlen und unausgesprochenen Ängsten zu lösen.



Kim Mira Meyer
Regie
Seit der Spielzeit 2019/2020 ist Kim Mira Meyer als Spielleiterin und Regieassistentin mit Spielverpflichtung am Staatstheater am Gärtnerplatz unter Vertrag und führte hier 2021 u. a. Co-Regie bei „Mozart muss sterben“. Im gleichen Jahr wurde Sie unter anderem für Ihre Initiative Kultur auf Rädern und die Anfänge des Projektes Opera Namibia für den Tassilo-Preis der Süddeutschen Zeitung nominiert. Das Kulturreferat München unterstützt die Regisseurin dieses Jahr mit dem Theaterstipendium der Stadt München.
Eslon Hindundu
Komposition
Eslon Hindundu studierte an der Odeion School of Music, University of the Free State, Bloemfontein, Südafrika. Hindundu begann 2015 mit dem Komponieren und Arrangieren von Chormusik für verschiedene Kirchenchöre und Orchester im ganzen Land.
Eslon Hindundu ist Gründer von Vox Vitae Singers Namibia, Produktionspartner der Momentbühne und Organisator des Projekts in Namibia.
Nikolaus Frei
Libretto
Dr. Nikolaus Frei promovierte nach seinem M.A. in English and Historical Studies an der Oxford Brookes University 2006, an der Universität Tübingen über deutsches Gegenwartsdrama. Seit dem Studium verfolgt er diverse Regie- und Autorentätigkeiten für Theater und Film und war als Schauspieler engagiert u.a. in den Münchner und Hamburger Kammerspielen, im Dresdner Schauspielhaus und im Theater am Kurfürstendamm.
Produktion und Marketing
Infrastruktur, Grundlagen in Gesang und Schauspiel, Grundlagen in afrikanischem Tanz, Rhythmen, Instrumentenlehre und viele weitere Bereiche mussten und müssen in ständigem Austausch zwischen dem namibischen und deutschen Team abgesteckt werden, um sich auf allen Ebenen der Organisation und künstlerischer Umsetzung einander anzunähern.



Mario Thohauer
Mario Thorhauer ist Chefinspizient am Staatstheater am Gärtnerplatz in München im festen Engagement. Er unterstützt die Momentbühne e.V. mit seiner langjährigen Erfahrung im Bereich Theater und Produktion.
Franziska Gorissen
Franziska Gorissen ist seit 2019 fest als Regieassistentin und Inspizientin am Staatstheater am Gärtnerplatz engagiert. Sie unterstützt die Momentbühne e.V. in den Bereichen Projektmanagement und Umsetzung der inszenatorischen Arbeit.
Anja Panitz
Anja Panitz ist gelernte Industriekauffrau. Bei Opera Namibia übernimmt sie die Projektberatung und -betreuung. Sie ist für das Fundraising, die Erstellung und Überwachung der Kosten- und Finanzplanung sowie die Betreuung von Stakeholdern zuständig.



Micheal Pulse
Micheal Pulse ist ein multidisziplinärer Künstler, der im Bereich Theater und Fernsehen als Autor und Regiesseur unterwegs ist. 2017 war er als bester Künstler bei den All Africa Music Awards 2017 ( Lost ft Various Artist ) nominiert. Er hat sein eigenes Theaterstück "A Thousand Wishes" als Teil der Theaterzone für das National Theatre of Namibia (NTN) geschrieben und inszeniert.
Marc Schmuck
Nach Stationen in den Pressebüros an verschiedenen Häusern wie der Theaterakademie August Everding, den Münchner Kammerspielen und dem Staatstheater am Gärtnerplatz hat er im Januar 2022 die Leitung Marketing und Orchesterkommunikation an der Staatsoper Stuttgart übernommen. Bei der Opera Namibia ist er ebenfalls für die Kommunikation zuständig.
Gloria Nehoya
Gloria Nehoya ist Studentin im Abschlussjahr an der Namibian University of Science and Technology (NUST). Derzeit absolviert sie ihren Bachelor in Marketing im Fachbereich Management Science.
Das Kreativ-Team



Felicia Riegel
Felicia Riegel ist eine Bühnenbildnerin aus Berlin. Nach ihrem erfolgreich abgeschlossenem Studium an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Bonn im Jahr 2018 folgten unter anderem Bühnenbildassistenzen an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, der Königlichen Oper Kopenhagen und dem Gärtnerplatz Theater.
Tanya Turipamwe Stroh
2008 machte Tanya Turipamwe Stroh Ihren Abschluss an der CityVarsity School of Film and Creative Arts und der Vega – School of Brand Leadership. Nachdem sie bereits Vollzeit als Designerin gearbeitet hatte und von einer Künstlerresidenz in Berlin zurückgekehrt war, eröffnete sie im Oktober 2011 das Turipamwe Design Studio.
Isabel Tueumuna Katjivivi
Indem sie hauptsächlich die weibliche Form wählt, reflektiert Katjavivi die eng verwandten Themen Heilung und Erinnerung. Ihr aktuelles Thema konzentriert sich auf den Völkermord an den OvaHerero und wie Kunst zum Gedenken an eine so schmerzhafte Geschichte eingesetzt werden kann.


Twapewa Amutenya
Die aus Windhoek stammende Kostümdesignerin erhielt Ihre Ausbildung am College of the Arts in Namibia. Sie arbeitete in der Modebranche für über 9 Jahre.
Michael Heidinger
Der gebürtige Wiener Michael Heidinger kreierte das Lichtdesign für über 100 internationale Bühnenproduktionen in den Bereichen Schauspiel, Oper, Operette, Musical und Tanz. Seine künstlerische Laufbahn führte ihn zunächst u. a. ans Wiener Theater-Center-Forum, an die Schaubühne Wien, zu den Wachau-Festspielen, zum Thurn-und-Taxis-Festival Regensburg sowie zu den Opernfestspielen Sankt Margarethen im Burgenland.

Auf der Bühne
Weitere Informationen über unsere Solist*innen, das Konzept der Zusammenarbeit und den Chor: