Chief Hijangua by Eslon Hindundu
Libretto Nikolaus Frei
Musikalische Leitung - Eslon Hindundu
Regie - Kim Mira Meyer
Chor - Tuhafeni Michael
Bühne - Felicia Riegel, Tanya Turipamwe
Kostüm - Twapewa Amutenya


Die Handlung der Oper
Die Story der Oper beruht auf einer seit Generationen mündlich überlieferten namibischen Erzählung. Es geht um einen namibischen Prinzen auf der Suche nach sich selbst.
Gesungen in Deutsch und Otjiherero und Hautfarben unabhängig besetzt, werden Künstler:innen aus Namibia, Südafrika und Deutschland die Geschichte eines Mannes erzählen, der durch die Manipulation von kolonialistischen Kräften seine eigene und die Lebensgrundlage seines Volkes zerstört. Eine Analogie zu den bis Heute hineinwirkenden Verwerfungen durch den Kolonialismus.
Nikolaus Frei, Librettist
Die Solist*innen der ersten Oper Namibias
Die Hautfarben unabhängige Besetzung sowohl der Solist:innen als auch des Chores, ist ein wichtiger Bestandteil des Konzeptes.

Sakiwe Mksoana

Henrike Henoch

Natasha Ndjiharine

Monde Masimini
In der Rolle des Chief Hijangua
In der Rolle der Matijua
In der Rolle der Maria
In der Rolle des Hangane
Sakhiwe Mkosana (27) ist ein Baritonsänger, der in Queenstown am Eastern Cape geboren und aufgewachsen ist. Er studierte an der University of Fort Hare, wo er seinen Bachelor of Music mit Gesang als Hauptfach by Gwyneth Lloyd im Jahr 2019 abschloss.
Anfang 2020 wurde er als Student an der University of Cape Town angenommen, wo er sein Advanced Diploma in Music Performance unter der Anleitung von Prof Jeremy Silver und Patrick Tikolo als sein Gesangslehrer anstrebt. Derzeit absolviert er sein erstes Postgraduierten-
Studium in Musikperformance.
Henrike Henoch ist eine junge lyrische Sopranistin.
Zuletzt stand sie beim Programm Opéra JAL bei einer Konzertreihe in Montréal, Kanada als Solistin auf der Bühne.
Seit 2022 ist sie als Pamina am Theater Regensburg zu sehen und 2021 als Rosalinde am Landestheater Niederbayern.
Natasha Ndjiharine (22) ist in Windhoek, Namibia, geboren und aufgewachsen.
Mit 17 Jahren begann sie eine klassische Ausbildung, bevor sie an der University of the Free State in Südafrika Musik mit Schwerpunkt Gesang studierte und heute ein Diplom in klassischer Musik besitzt.
Von 2003 bis 2004 war er Mitglied des Cape Town Opera Studio (CTO). 2005 wurde er zum Junior Soloist für die Oper Kapstadt. Von 2006 bis 2008 war er Mitglied des Black Tie Ensembles und arbeitete mit Erich Müller zusammen.

Rheinaldt Tshepo Moagi

Galilei Njembo

Yonwaba Mbo
In der Rolle des Majors
In der Rolle des Nguti
In der Rolle des Pastors
Rheinaldt Tshepo Moagi wurde in Südafrika geboren und studierte an der Opernschule des Technikon Pretoria, wo er an Produktionen wie Pedrillo Die Entführung aus dem Serail, Lortzings Zar und Zimmerman und Il podesta La finta giardiniera sowie am Israeli mitwirkte Oper mit Patricia McCaffrey.
Galilei Uajenenisa Njembo (20) ist Gründer des Namibian Musical Ensemble, das im letzten Sommer Stücke aus Le Nozze di Figaro aufgeführt hat, in Zusammenarbeit mit verschiedenen namibischen Künstler*innen. Er arbeitet jetzt an seinem Licentiate Trinity College London (LTCL) Diplom in klassischem Gesang.
Yonwaba Mbo (28) sang 2017 das Bass-Solo in Händels Messias unter der Leitung von Leona Geldenhuys. Im Jahr 2018 zog er nach Kapstadt, um einen BMU Opera-Abschluss unter der Leitung von Patrick Tikolo zu machen. 2019 erreichte Yonwaba den 3. Platz beim Schock-Stiftungspreis für Gesang.

The Choir
Tuhafeni Michael arbeitete bereits des Öfteren mit dem Komponisten Eslon Hindundu zusammen, die beiden studierten gemeinsam Musik in Südafrika. Unter seiner Leitung werden die großen Chornummern der Oper in Windhoek, Namibia einstudiert. Die Sänger*innen des Chores schlüpfen in verschiedene Rollen.

